Leuphana-Universität Lüneburg: IT-Infrastruktur für Hackathons

Was ist ein Hackathon?

Das Wort Hackathon setzt sich zusammen aus den beiden Worten Hack und Marathon. Es ist eine kollaborative IT-Veranstaltung mit dem Ziel, gemeinsam Prototypen zu spezifischen Themen oder Problemen herzustellen.

Über die thematische Ausrichtung eines Hackathons können Bezüge zu den Lebenswelten der Teilnehmer*innen hergestellt werden. Sie erfahren, wie Probleme gemeinsam mit technischen Mitteln gelöst werden können. Häufig wurden Hackathons jedoch auch veranstaltet um kreativ Lösungswege zu finden. Schließlich führen sie auch zu einer Vernetzung der Teilnehmer*innen, auch wenn diese aktuell nur online möglich ist.

Nach dem erfolgreichen Hackathon der Bundesregierung WirVsVirus u.a. zusammen mit Code for Germany und Prototype Fund haben auch andere für sich Hackathons als geeignetes Veranstaltungsformat gefunden, so beispielsweise auch das Hochschulforum Digitalisierung mit ihrem SemesterHack.

Für den Lüneburg Hackathon 2020 mit bis zu 500 Teilnehmer*innen konzipierten wir nicht nur die IT-Infrastruktur sondern auch die Event-Begleitung mit folgenden Phasen:

  1. Setup mit 24h
  2. 14-tägiger Vorlauf mit 9h
  3. 3-tägiger Event mit 36h
  4. 14-tägiger Nachlauf mit 5h

Im Wesentlichen sahen wir die drei große Herausforderungen:

  • in kurzer Zeit uns eng mit den Veranstalter*innen der Leuphana-Universität Lüneburg abzustimmen
  • eine einfache Integration der verwendeten IT-Komponenten:
  • Jitsi als hochverfügbaren Cluster-Service bereitzustellen, mit dem die 500 Teilnehmer*innen gleichzeitig kommunizieren können

Wie läuft ein Hackathon ab?

Der typische Ablauf eines Online-Hackathons kann dann z.B. so aussehen:

  1. Begrüßung der Teilnehmer*innen und Kennenlernen im Mattermost Chat
  2. Vorstellung des Formats und Agenda des Hackathons mit Jitsi-Videokonferenz und Screensharing
  3. Kurze Impulsvorträge zu den wichtigsten Tools, Daten und thematischen Schwerpunkten
  4. Brainstorming mit GitLab Kanban-Boards
  5. Gruppenbildung mit jeweils eigenen Kanban-Boards, Git-Repositories, Mattermost-Channels und ggf. Entwicklungsumgebungen auf Basis von Jupyter Notebooks.
  6. Präsentationen mit Jitsi-Videokonferenzen und ggf. Jupyter Notebooks im Präsentationsmodus

Welche Hackathons gibt es in Deutschland?

Jugend hackt
Ihr Motto ist Mit Code die Welt verbessern und soll einen verantwortungsbewussten Umgang mit Technik fördern um Lösungen für gesellschaftspolitische Fragen zu finden. Es ist ein nicht-gwinnorientiertes Programm der gemeinnützigen Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und mediale pfade.org.
Coding da Vinci
Seit 2014 vernetzt Coding da Vinci technikaffine und kulturbegeisterte Communities mit deutschen Kulturinstitutionen, um offene Kulturdaten zu erhalten.
Science Hack Day Berlin
Der Science Hack Day Berlin wird von Freiwilligen aus den Bereichen Wissenschaft, Design, IT, Ingenieurwesen und Kommunikation organisiert.
Wikimedia Hackathon
Die Wikimedia Hackathons werden veranstaltet um um die technologische Infrastruktur von Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten, insbesondere der ihnen zugrunde liegenden MediaWiki-Plattform zu verbessern.

Falls ihr nun selbst einen Hackathon veranstalten möchtet, so kann Cusy auch euch mit der passenden IT-Infrastruktur und Support unterstützen.

Meldet euch

Ich berate euch gerne und erstelle ein passgenaues Angebot für IT-Infrastruktur und Support bei einem Hackathon.

Portrait Veit Schiele
Veit Schiele
Telefon: +49 30 22430082

Wir rufen euch auch gerne an!

Jetzt anfragen